Schlucktherapie bei Dysphagie

Neurologische Schluckstörungen, z.B. nach Parkinson, Schlaganfall, MS, ALS

Bei unserer Nahrungsaufnahme geht es nicht nur um eine Versorgung unseres Körpers mit wichtigen Nährstoffen, sondern auch um Freude und Genuss!

Eine Schluckstörung erschwert die Nahrungsaufnahme. Meistens bemerken wir den automatischen Schluckreflex erst, wenn er nicht mehr wie gewohnt funktioniert. Dann besteht die Gefahr, dass wir uns verschlucken und Speisereste, Flüssigkeit oder Speichel in unsere Atemwege eintritt. Im Fachjargon bezeichnet man dieses Verschlucken als Aspiration, es besteht die Gefahr einer Lungenentzündung. Bei vielen Patienten, die zu uns kommen, hat die Schluckstörung zu einer Mangelernährung geführt.

Eine Schluckstörung (Dysphagie) kann von Geburt an, z.B. bei einer angeborenen Behinderung oder bei neurologischen Erkrankungen, wie einem Schlaganfall, Morbus Parkinson, ALS, MS auftreten.

Eine Verordnung für Schlucktherapie erhalten Sie von Ihrem behandelnden Hausarzt, Neurologen oder Zahnarzt bzw. Kieferorthopäden. Gerne machen wir im Bedarfsfall auch Hausbesuche.

Selbsttest zur Schluckstörung

  • Verschlucken Sie sich beim Trinken?
  • Verschlucken Sie sich bei der Aufnahme von fester Nahrung?
  • Haben Sie besondere Schwierigkeiten mit faseriger oder krümeliger Nahrung?
  • Husten Sie häufig beim Essen?
  • Haben Sie das Gefühl, die Nahrung „klebt am Gaumen fest“?
  • Behalten Sie Nahrung überdurchschnittlich lange im Mund, bevor sie geschluckt wird?
  • Spüren Sie ein Kloßgefühl im Hals?
  • Haben Sie Schmerzen oder ein unangenehmes Gefühl beim Hinunterschlucken?
  • Können Sie Nahrung nur mit viel Flüssigkeit „hinunterbekommen“?
  • Benötigen Sie für Mahlzeiten aufgrund von Schluckschwierigkeiten viel Zeit?
  • Vermeiden Sie das Essen in Gesellschaft aufgrund von Schamgefühlen?
  • Schränken Sie die Flüssigkeits- oder Nahrungsaufnahme absichtlich ein oder verweigern diese aus Angst vor dem Verschlucken?
  • Haben Sie im Zusammenhang mit einer Schluckproblematik bereits an Gewicht verloren?